Die ABI ist eine unabhängige Wählergemeinschaft in Solingen, die ohne Vorgaben einer Partei arbeitet. Wir entscheiden ausschließlich nach den Bedürfnissen der Menschen in unserer Stadt – ohne Bindung an überregionale Parteistrukturen.
Wir sind keine klassische Partei, sondern eine lokale Bürgerinitiative. Unsere Politik entsteht vor Ort – wir sind direkt in Solingen verwurzelt und handeln unabhängig. Entscheidungen fällen wir mit Blick auf Solinger Interessen, nicht nach Parteivorgaben.
Du kannst für die ABI abstimmen bei:
der Kommunalwahl zum Oberbürgermeister (sofern wir eine Kandidatin/einen Kandidaten stellen),
der Wahl zu den Bezirksvertretungen in den Solinger Stadtteilen,
der Wahl zum Zuwanderer‑ und Integrationsrat.
Wir sind nah bei den Menschen in der ganzen Stadt – nicht nur in einzelnen Stadtteilen. Unsere Stärke ist Bürgernähe: Wir hören zu, beziehen Menschen ein und setzen uns für bezahlbares Wohnen, Bildungschancen und echte Beteiligung ein – überall in Solingen.
Ja, ganz wesentlich! Junge Wählerinnen und Wähler gestalten die Zukunft Solingens. Damit Themen wie Mobilität, Freizeitangebote und Teilhabe stärker gehört werden, ist deine Stimme enorm wertvoll.
Wir fördern:
sichere Treffpunkte und Freizeitangebote,
günstige Mobilität in Solingen,
Mitbestimmung durch Jugendbeteiligung bei Projekten.
Wir unterstützen bei Bildung und Integration in Arbeit und Gesellschaft,
stärken den Zuwanderer‑ und Integrationsrat durch engagierte Kandidatinnen und Kandidaten,
kämpfen für gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen.
Deine Stimme zählt, wenn du eine ausländische Staatsangehörigkeit hast oder eingebürgert wurdest und in Solingen lebst. Die Stadt informiert dich über deine Wahlberechtigung rechtzeitig per Wahlbenachrichtigung.
Solingen ist in mehrere Bezirke unterteilt (z. B. Mitte, Wald, Ohligs, Merscheid). Jede Bezirksvertretung kümmert sich um lokale Themen wie Schulwege, Spielplätze oder Stadtteilprojekte.
Du kannst uns über die Webseite unter „Kontakt“ schreiben oder dich bei unseren Bürgersprechstunden melden – wir sind offen für alle, die mitgestalten möchten.
Wir setzen uns ein für:
Transparenz im Rathaus,
digitale Beteiligungsmöglichkeiten (z. B. Umfragen oder Online-Plattformen),
regelmäßige Bürgersprechstunden und Dialogformate in den Stadtteilen.
Unser aktuelles Wahlprogramm steht auf unserer Webseite unter „Wahlprogramm“. Dort findest du unsere Ziele und Schwerpunkte kompakt dargestellt – und kannst sehen, wie wir Politik für Solingen gestalten.
Ja! Etwa 4–6 Wochen vor der Wahl verschickt die Stadt Solingen an alle Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung per Post. Darin informiert die Stadt über:
Wahltermin und Wahllokal,
deinen Wahlbezirk,
und enthält in der Regel auch auf der Rückseite einen Antrag auf Briefwahl.
Du erhältst circa 4-6 Wochen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung von der Stadt Solingen.
In diesem Schreiben befindet sich ein QR Code über den du die Briefwahl beantragen kannst. Alternativ kannst du dich auch an briefwahl@solingen.de mit deinem Namen, Adresse und Geburtsdatum wenden. Oder persönlich oder schriftlich beim Wahlamt im Bürgerbüro Ohligs (Grünstraße 2, Solingen)